„Money. Upgraded.“

Beyond. Die unsichtbare Brille: Warum wir uns eine Welt ohne Geld nicht vorstellen können

Eske Bockelmann

Wir erforschen die faszinierende mentale Blockade, die es für 94% der Menschen unmöglich macht, sich eine Welt ohne Geld vorzustellen, obwohl sie sich problemlos Zeitreisen vorstellen können. Diese kollektive Denkblockade prägt unsere Wahrnehmung so grundlegend wie eine Brille, die wir von Geburt an tragen.

• Das Gehirn aktiviert bei Gelddenken dieselben neuronalen Bahnen wie bei überlebenswichtigen Grundbedürfnissen
• Unsere Programmierung beginnt bereits in der Kindheit durch Taschengeld, Sparschwein und erste Jobs
• In der Menschheitsgeschichte existierten über 150 verschiedene Wirtschaftsformen ohne unser heutiges Geldsystem
• Unsere Sprache ist durchdrungen von Geldmetaphern: "Zeit ist Geld", "in Beziehungen investieren", "emotional bankrott"
• Die aktuelle Mehrfachkrise (Klima, Wirtschaft, Gesellschaft) könnte eine evolutionäre Chance für neues Denken sein
• Die Neuroplastizität unseres Gehirns ermöglicht es uns, völlig neue Denkmuster zu entwickeln
• Krisenzeiten machen das Gehirn besonders empfänglich für neue Ideen und Konzepte

Unsere Aufgabe ist nicht sofort Lösungen zu finden, sondern erst einmal zu lernen, die richtigen Fragen zu stellen, jenseits von Geld, jenseits von gewohnten Denkmustern.

People on this episode